WILLKOMMEN IN
AMPELDEUTSCHLAND

Das erste Jahr der Ampel in Zahlen

Ein Jahr Ampel hat Deutschland zurückgeworfen – in allen Bereichen. Die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP ist nicht verantwortlich für die Krisen auf der Welt. Aber sie ist verantwortlich für das falsche Krisenmanagement.

Nach zwölf Monaten Scholz-Regierung steht Deutschland deshalb deutlich schlechter da als vorher. Das drückt sich auch in Zahlen aus. Hier die Ampel-Bilanz in roten Zahlen von Inflation bis Schulden, von Migration bis zu den Exporten – im Vergleich zur unionsgeführten Vorgängerregierung.

Jetzt durchsliden und teilen!

Teurer Strom,
unsichere Versorgung

Entlastungen?
Zu wenig, zu spät!

Die unionsgeführte Bundesregierung hat die Energiepreise in Deutschland stabil gehalten.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine treibt die Preise auf Rekordniveau. Statt Bürger und Wirtschaft unkompliziert und schnell zu entlasten, verschärft die Ampel die Stromkrise: Sie riskiert lieber regionale Blackouts, anstatt die Kernkraftwerke bis Ende 2024 laufen zu lassen. Mit dem Gasumlagen-Wirrwarr und der viel zu späten und geringen Entlastung bei den Gas- und Strompreisen zerrt die Ampel an den Nerven und am Geldbeutel der Bürger.

Rekordschulden
mit rekordzinsen

Tilgung kostet deutschland milliarden

Die unionsgeführte Bundesregierung hat die Staatsschulden drastisch reduziert.

Die Ampel macht neue Rekordschulden. Dadurch sind die Zinskosten für die Schulden explodiert. Finanzminister Lindner plant zwölf Mal so viel für Kredite wie die unionsgeführte Regierung in ihrem 2021 beschlossenen Haushalt. Die Bekämpfung von Krisen erfordert finanzielle Mehrausgaben. Doch anstatt Prioritäten zu setzen, verschuldet die Ampel Deutschland in ungeahnter Höhe.

Rekordbelastung
durch Rekordinflation

Geld wird immer weniger wert

Die unionsgeführte Bundesregierung hat die Kaufkraft stabil gehalten.

Wir erleben durch die aktuellen Krisen derzeit eine  Rekordinflation – die höchste seit 1951. Anstatt die Ursachen zu bekämpfen, kurbelt die Regierung die Nachfrage mit Staatsgeld weiter an. Folge: Die Inflation steigt noch höher. Das Geld wird immer weniger wert!

Abstieg Des Export-weltmeisters

Deutschland immer weniger wettbewerbsfähig

Die unionsgeführte Bundesregierung hat Deutschland beim Export an der Spitze gehalten.

Deutschland war Exportweltmeister. Das hat sich unter der Scholz-Regierung geändert: Der Exportüberschuss – die zentrale Kennzahl für Wettbewerbsfähigkeit – wurde innerhalb eines Jahres fast halbiert. Aufgrund der teuren Energie wandert Deutschlands Handelsbilanz immer mehr in Richtung Defizit. Und die Ampel? Kein klares Konzept, um diese fatale Entwicklung aufzuhalten.

Ungesteuerte Migrationspolitik

Deutlich mehr Asylanträge als 2021

Die unionsgeführte Bundesregierung stand für Humanität und Ordnung bei der Migration.

Unter der Ampel steigt die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland wieder deutlich an. Bis November 2022 verzeichnete das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rund 43 Prozent mehr Asyl-Erstanträge als im gleichen Zeitraum 2021. Statt die Migration zu begrenzen und den Schutz der EU-Außengrenzen mit den europäischen Partnern zu verstärken, schafft die Ampel neue Pull-Effekte. Das schwächt unsere Fähigkeit, wirklich Schutzbedürftigen zu helfen – insbesondere aus der Ukraine.

Baubremse
statt bauboom

Ampel bremst Wohnträume von Familien

Die unionsgeführte Bundesregierung hat das eigene Heim für Familien mit dem Baukindergeld gefördert.

Mit der Ampel ist damit jetzt Schluss: Das Baukindergeld gibt es künftig nicht mehr. Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser ist im ersten Jahr der Ampel um mehr als 15 Prozent zurückgegangen. Deutlich niedriger fällt auch die Zahl der neuen Wohnungen aus: 400.000 Wohnungen wollte die Ampel jährlich bauen. Genehmigt wurden 2022 gerade einmal 272.000. Das sind über 30 Prozent weniger als vorgesehen. Die Ampel wird zur Baubremse für Deutschland.

© 2022 CDU/CSU-Bundestagsfraktion